Nadine Leßmeister
Texte | Konzepte | Booking
"Schreiben ist leicht.
Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
Mark Twain
Meine Attitude:
Wortakrobatin & Organisationstalent
aus Leidenschaft
kommunikativ * kreativ
organisationsstark * humorvoll
menschlich * authentisch
ausdauernd * teamorientiert
"Wo die Bedürfnisse der Welt mit deinen Talenten zusammentreffen, dort liegt deine Berufung."
Aristoteles
Mein USP ist die Fähigkeit,
die Kultur- und Eventbranche
effektiv mit der „PR-Welt“ zu verknüpfen und
Kunden vor allem im Veranstaltungsbereich mit
aussagekräftigen Texten und Konzepten zu versorgen.
Text-Meister arbeitet mit einem großen deutschlandweiten Netzwerk aus der Kultur-, Event- und PR-Branche zusammen.
Meine Kunden
Theater
Veranstalter
Eventagentur
PR-Agentur
Verlag
Künstler
Werbeagentur
Einzelunternehmen
Mittelständisches Unternehmen

Meine Leistungen
01 Texte
Greifen Sie auf meine breit gefächerte Berufserfahrung als Redakteurin bei diversen Publikationen zurück.
Ich unterstütze Ihr Unternehmen mit aussagekräftigen und zielgruppenorientierten Texten.
* PR-Texte
* Werbetexte
* Erklärvideos
* Storytelling
02 Konzepte
Sie brauchen innovative und ausgefallene Veranstaltungs-Konzepte?
Gern erstelle ich Ihnen ein Gesamtpaket:
** von der Ideenfindung und strategischen
** von der Ideenfindung und strategischen
Planung Ihres Events
** über die Entwicklung professioneller
** über die Entwicklung professioneller
Showkonzepte für Galas,
Unternehmensveranstaltungen oder
Festivals
** bis hin zur Vermittlung von Künstlern vom
** bis hin zur Vermittlung von Künstlern vom
Newcomer bis zum Star
** inklusive der entsprechenden PR-, Anzeigen-
** inklusive der entsprechenden PR-, Anzeigen-
oder Werbetexte
** und nicht zuletzt die persönliche Betreuung
** und nicht zuletzt die persönliche Betreuung
vor Ort zur Sicherung eines reibungslosen
Ablaufs.
03 Booking
Profitieren Sie von meiner langjährigen Zusammenarbeit mit Agenturen, Künstlern, Artisten oder Bands.
Ob für Gastspiele, Galas, Events, Messen oder Promotion: ich buche für Sie den perfekten Showact.
**
Seit Oktober 2019 habe ich insbesondere das Booking für Tetje Mierendorf
übernommen.
Bekannt ist der Komiker, Musicaldarsteller, Keynotespeaker und Moderator unter anderem aus der Doku-Soap „Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter“, der Impro-Comedy-Show „Schillerstraße“, der RTL Tanzshow „Let´s Dance“ oder dem Musical „Das Wunder von Bern“.
Alle Infos über ihn und seine aktuellen Programme finden Sie unter:
www.tetje.com
Buchungsanfragen senden Sie gern an:
info@text-meister.de
Alle Infos über ihn und seine aktuellen Programme finden Sie unter:
www.tetje.com
Buchungsanfragen senden Sie gern an:
info@text-meister.de
Preise
Stundensatz
€75,-
Tagessatz
nach Absprache
Projektpauschale
nach Absprache
Meine Referenzen
Pressetext für das CD Debüt
der Geigerin Franziska Hölscher
Pressetext zur Uraufführung
von Christian Bergs
"Von`n Fischer un sien Fro"
Pressetext zum Thema Lichtdesign, New Work &
Clean Desk Policy
Planung, Konzeptionierung und Umsetzung von Shows
mit diversen Künstlern
Konzeption, Planung, Organisation, Umsetzung & kreativer Support für ein
großes Business-Events
Über Mich

Der 25. Tag im Januar des Jahres 1976 fiel auf einen Sonntag – einem alten Volksglauben zufolge bin ich entsprechend mit Sonne im Herzen, unendlichem Glück und allerlei magischen Kräften gesegnet.
Ich wurde also am gleichen Tag geboren wie Dagmar Berghoff, Roy Black und Virginia Woolf.
Ich bin überzeugt – das ist ein Zeichen: Ich bin kommunikativ, habe eine Schwäche für Dieter Thomas Kuhn und mag Buchstaben.
Ich wuchs auf in der Universitätsstadt Göttingen: der Weltstadt des Humors.
Da ich der deutschen Sprache bereits mächtig war, bevor ich laufen konnte, stand früh fest: das Kind macht später mal „irgendwas mit Kommunikation“.
Bereits in der Schule entdeckte ich meine Liebe zur Buchstaben-Akrobatik. Dies zog sich weiter durch mein sozialwissenschaftliches Studium, während dessen ich bevorzugt mit dem Erstellen von Hausarbeiten brillierte. Wobei ich meine mündliche Examensprüfung in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften nicht unerwähnt lassen möchte: mein Thema „Das Starphänomen James Dean“ sorgte für große Erheiterung – und wurde mit der Note Eins honoriert. Danke dafür James!
Nach dem Vordiplom gönnte ich mir eine kreative Auszeit in Hamburg, um mein Können erfolgreich in Werbe- und PR-Agenturen sowie diversen Publikationen auszutesten.
Daran anknüpfend ergab sich die inspirierende Zusammenarbeit mit dem Göttinger Stadtmagazin 37grad*. Ich konzipierte dafür diverse Kolumnen wie „Frauen im Management“ oder „Naddls Welt“ und feilte an unterschiedlichen Schreibstilen.
Da ich während der Agentur-Zeit mein Herz an das Tor zur Welt – und nicht zuletzt natürlich an die leckeren Franzbrötchen – verloren hatte, kehrte ich nach dem Examen in den Norden zurück: Meine kommunikationsstarken Wellensittiche hatten damals die Leiterin der Promotion Abteilung des Hamburger Stadtillustrierten Verlages während eines unterhaltsamen Telefonats von mir überzeugt. Gott hab sie selig. Also die Wellensittiche.
In besagter Abteilung versorgte ich die Magazine SZENE Hamburg, hamburg:pur sowie Essen & Trinken mit unterschiedlichsten Texten.
Zeitgleich wurde in der Akademie für Publizistik meine Glosse als die lustigste im Kurs ausgezeichnet. Den ersten Satz werde ich wohl nie vergessen:
„Wer reitet so spät durch Nacht und Wald? Es ist Mr. Booth – passt auf, es knallt!“
Ein Mann, der nach seinem Ableben die Asche als Munition für Jagdgewehre verwendet und seine Beerdigung als Jagdevent umgesetzt wissen wollte. Skurril. Aber kreativ.
An der Akademie für Publizistik produzierte ich zudem eine Video-Dokumentation über das erfolgreichste deutschsprachige Musical „Die Heiße Ecke“ – und meine Liebe für die Theaterwelt war geboren.
Kurzerhand landete ich im Schmidt Theater & Schmidts Tivoli und übernahm als Produktionsleitung dreizehn kurzweilige Jahre das eigenverantwortliche Künstlerbooking für Gastspiele, die legendäre Schmidt Mitternachtsshow und die Wintergala. Eine komisch kuriose, aber extrem liebenswerte Welt voller verrückter und großartiger Menschen.
Vor einiger Zeit kehrte Alice aus dem Wunderland dann wieder zu ihren Schreiberling-Wurzeln zurück und machte sich selbständig mit der Jonglage von Wörtern.
Und da sie nicht gestorben ist, textet und konzeptioniert sie noch heute.
Ich wurde also am gleichen Tag geboren wie Dagmar Berghoff, Roy Black und Virginia Woolf.
Ich bin überzeugt – das ist ein Zeichen: Ich bin kommunikativ, habe eine Schwäche für Dieter Thomas Kuhn und mag Buchstaben.
Ich wuchs auf in der Universitätsstadt Göttingen: der Weltstadt des Humors.
Da ich der deutschen Sprache bereits mächtig war, bevor ich laufen konnte, stand früh fest: das Kind macht später mal „irgendwas mit Kommunikation“.
Bereits in der Schule entdeckte ich meine Liebe zur Buchstaben-Akrobatik. Dies zog sich weiter durch mein sozialwissenschaftliches Studium, während dessen ich bevorzugt mit dem Erstellen von Hausarbeiten brillierte. Wobei ich meine mündliche Examensprüfung in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften nicht unerwähnt lassen möchte: mein Thema „Das Starphänomen James Dean“ sorgte für große Erheiterung – und wurde mit der Note Eins honoriert. Danke dafür James!
Nach dem Vordiplom gönnte ich mir eine kreative Auszeit in Hamburg, um mein Können erfolgreich in Werbe- und PR-Agenturen sowie diversen Publikationen auszutesten.
Daran anknüpfend ergab sich die inspirierende Zusammenarbeit mit dem Göttinger Stadtmagazin 37grad*. Ich konzipierte dafür diverse Kolumnen wie „Frauen im Management“ oder „Naddls Welt“ und feilte an unterschiedlichen Schreibstilen.
Da ich während der Agentur-Zeit mein Herz an das Tor zur Welt – und nicht zuletzt natürlich an die leckeren Franzbrötchen – verloren hatte, kehrte ich nach dem Examen in den Norden zurück: Meine kommunikationsstarken Wellensittiche hatten damals die Leiterin der Promotion Abteilung des Hamburger Stadtillustrierten Verlages während eines unterhaltsamen Telefonats von mir überzeugt. Gott hab sie selig. Also die Wellensittiche.
In besagter Abteilung versorgte ich die Magazine SZENE Hamburg, hamburg:pur sowie Essen & Trinken mit unterschiedlichsten Texten.
Zeitgleich wurde in der Akademie für Publizistik meine Glosse als die lustigste im Kurs ausgezeichnet. Den ersten Satz werde ich wohl nie vergessen:
„Wer reitet so spät durch Nacht und Wald? Es ist Mr. Booth – passt auf, es knallt!“
Ein Mann, der nach seinem Ableben die Asche als Munition für Jagdgewehre verwendet und seine Beerdigung als Jagdevent umgesetzt wissen wollte. Skurril. Aber kreativ.
An der Akademie für Publizistik produzierte ich zudem eine Video-Dokumentation über das erfolgreichste deutschsprachige Musical „Die Heiße Ecke“ – und meine Liebe für die Theaterwelt war geboren.
Kurzerhand landete ich im Schmidt Theater & Schmidts Tivoli und übernahm als Produktionsleitung dreizehn kurzweilige Jahre das eigenverantwortliche Künstlerbooking für Gastspiele, die legendäre Schmidt Mitternachtsshow und die Wintergala. Eine komisch kuriose, aber extrem liebenswerte Welt voller verrückter und großartiger Menschen.
Vor einiger Zeit kehrte Alice aus dem Wunderland dann wieder zu ihren Schreiberling-Wurzeln zurück und machte sich selbständig mit der Jonglage von Wörtern.
Und da sie nicht gestorben ist, textet und konzeptioniert sie noch heute.
Mein Ziel ist es,
Ihre Wünsche im Vorfeld genau zu definieren,
die möglichen Wege klar zu bestimmen
und diese dann gemeinsam zu gehen.
Email
die möglichen Wege klar zu bestimmen
und diese dann gemeinsam zu gehen.